Menü
Privatsphäre ohne neugierige Blicke – Rollläden und Co. schützen im Sommer vor Sonne und Hitze, im Winter vor neugierigen Blicken. Welche Möglichkeiten von Verdunkelungssystemen bereits in der Planungsphase mit bedacht werden sollten, lesen Sie in unserem neuen Blogbeitrag.

© Foto: Franz Ebner / Arch. Nußbaumer

Was im Sommer Schutz vor Sonne und Hitze bietet, sorgt im Winter für Privatsphäre ohne Angst vor unerwünschten Einblicken: Fenster mit Verdunklungssystemen, die idealerweise schon in der Planungsphase mitbedacht wurden.

Rollläden, Raffstores und Co.

Man kennt das: wenn es draußen früher dunkel wird, verschafft das Licht im Haus der Nachbarschaft einen gut beleuchteten Einblick ins Privatleben. Um sich selbst und seine Familie vor unerwünschten Blicken zu schützen, bietet sich eine Reihe an Möglichkeiten – von einfachen, nachträglich angebrachten und dekorativen Elementen (an dieser Stelle später Verlinkung zu einem weiteren passenden Blogbeitrag) bis hin zu festverbauten und damit bereits in der Planungsphase zu bedenkenden Systemen – die je nach Jahreszeit für optimale Wohnatmosphäre sorgen.

Wer bereits bei der Planung seine Anforderungen an die Fenster definiert hat – eine Checkliste für die Fensterauswahl haben wir HIER zusammengestellt – kann Systeme einbauen lassen, die gleichermaßen und ganzjährig für Einbruchhemmung, Wärmedämmung, Sonnen- und eben Sichtschutz sorgen.

Raffstores

Die „großen Geschwister“ der Jalousien sind wahre Alleskönner. Im Sommer sorgen sie für Beschattung und Kühlung, im Winter halten sie die Sonnenwärme im Haus und abends neugierige Blicke draußen. Raffstores ermöglichen Ausblicke ohne Einblicke – da ist ein wohliges Wohngefühl garantiert.

Rollläden

Auch Rollläden bieten sich an, wenn Kälte und Hitze, Wind und Wetter, Einbrüche und Einblicke verlässlich abgehalten werden sollen. Moderne Rollladensysteme regeln die Sonneneinstrahlung und tragen so zum passiven Kühlen im Sommer und zum solaren Heizen im Winter bei. Weil die Sonneneinstrahlung erst gar nicht auf die Fensterscheiben trifft, reduziert ein intelligent gesteuerter Rollladen im Sommer die Raumtemperatur um bis zu 10 Grad Celsius, im Winter die neugierigen Blicke von außen garantiert um 100 Prozent.

Fensterläden

Auch die Klassiker unter den Verdunklungsoptionen – die „guten alten“ Fensterläden – sind in ihrer Funktion nicht zu verachten. Sie bieten gerade bei Altbau-Sanierungen einen farblich und stilistisch auf das Haus abgestimmten Akzent, der das architektonische Erscheinungsbild des Hauses abrundet.

Per Hand oder automatisch gesteuert

Die meisten der genannten Systeme lassen sich mittlerweile per Knopfdruck oder überhaupt per intelligenter automatischer Steuerung bedienen. Angefangen beim kabelgebundenen Wandtaster, dessen Stromversorgung, Platzierung und Programmierung bereits in der Planungsphase mit zu bedenken sind, reicht die Palette der Bedienungsmöglichkeiten bis zur kompletten Smart Home Lösung. Hier sind Steuerungsmöglichkeiten via Handy bzw. Tablet und App vorgesehen, auch die Integration von Wind- und Licht-Informationen kann berücksichtigt werden, womit man bei den zeitgemäßen automatischen Sonnen- und Lichtschutzsystemen angekommen ist. Diese liefern in puncto Energieeffizienz und Wohnkomfort beeindruckende Ergebnisse und können weit mehr als „nur“ neugierige Blicke abzuhalten.

Wir beraten Sie gerne.

Weitere Beiträge …

Sprossen feiern ein Comeback – vor allem in edlem Schwarz

Sprossen feiern ein Comeback – vor allem in edlem Schwarz

Sprossenfenster feiern ihr Comeback. Wir verraten Ihnen in diesem Beitrag, worauf Sie bei Planung, Kauf und Einbau achten müssen und warum Sie mit Sprossenfenstern – insbesondere in edlem Schwarz – zeitlose Designstatements setzen.

© Croce & Wir

Neue Fenster, neues Glück

Neue Fenster, neues Glück

Hohe Heizkosten, Zugluft und sogar Schimmel – alte Fenster können zu finanziellen und gesundheitlichen Problemen führen. Wie Sie in Zukunft ohne Angst auf Ihre Heizkostenabrechnung blicken können und nebenbei noch Ihrer Gesundheit Gutes tun, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

© smartvoll Architekten ZT KG

Richtig lüften – gesund wohnen

Richtig lüften – gesund wohnen

Lüften: Fenster auf, Fenster zu, ein Kinderspiel – sollte man meinen. Doch in vielen Fällen wird zu wenig und falsch gelüftet und Schimmelbildung ist die Folge. Wie lange, wie oft und wie man richtig lüftet, verraten wir in unserem neuen Blogbeitrag.

© Foto: Nacasa & Partners Inc.


Einfach unverbindlich anfragen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Anfrage

    Ich bin einverstanden

    Ja, ich möchte die unverbindliche Anfrage absenden und ich erkläre mich ausdrücklich einverstanden, per E-Mail oder Telefon kontaktiert zu werden.

    Bitte senden Sie mir:

    Dateien hochladen:

    Oder einfach im Download-Bereich unsere Magazine, Kataloge und Folder virtuell durchblättern bzw. downloaden: